Der legendäre 1909 Meter hohe Mont Ventoux überragt die Landschaft des Vaucluse in der Provence. Von Dichtern verehrt von Radfahrern gefürchtet, aber ständig von ihnen befahren, ist er ein wissenschaftlicher Beobachtungsort. Wanderungen zum Gipfel und im gesamten Gebirge gibt es natürlich in Hülle und Fülle. 1990 wurde er von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Der pyramidenförmige Berg mit seinem kahlen, im Winter schneebedeckten Gipfel, beherrscht die Region mit seiner majestätischen Silhouette, denn er ist von überall weithin sichtbar.
Für einen Ausflug zum Gipfel, mit dem Auto, sollte man wenigstens einen halben Tag einplanen. Aber Achtung, nicht immer ist die Straße befahrbar. Von November bis Mitte April ist die Straße oft gesperrt. Es gibt drei Autotouren zum Gipfel, von Malaucéne im Westen, Bédoin im Süden und Sault im Osten. Von Malaucéne aus ist die Straße oft bis Mitte Mai gesperrt, und die Zufahrt geht dann oft nur bis zum Wintersportgebiet am Mont Serein.
Auskünfte zum Mont Ventoux sowie seiner Befahrbarkeit und diverse Wanderempfehlungen gibt es unter: www.bedoin.org, www.malaucene.fr und unter http://www.ventoux-sud.com/de/.
Ich war vor ca. 35 Jahren das letzte Mal auf dem Gipfel des Mont Ventoux, weshalb ich aus der Gipfelregion keine Bilder hier veröffentlichen kann. Lediglich Bilder bis zum Mont Serein werde ich vorerst einstellen wo ich 2017 im Frühjahr war. Weitere Bilder folgen dann nach meinem erneuten Besuch des Gipfel.
Hier Bilder von der Auffahrt von Malaucéne bis Mont Serein im Frühjahr am 21.4. 2017.
Bilder vom Ausblick auf den Mont Ventoux.